Python regius (Der Königspython)

1.0 Classic mit einer Vorliebe für außergewöhnliche Verstecke :-)
1.0 Classic mit einer Vorliebe für außergewöhnliche Verstecke :-)

Allgemeines und Verbreitung:
Der Königspython (Python regius) ist ein Vertreter den Riesenschlangen und gehört - wer hätt's gedacht - zur Familie der Pythons (Pythonidae). Sein Lebensraum in West- und Zentralafrika ist unterschiedlicher Gestalt, man findet ihn sowohl im tropischen Regenwald, als auch oft in Savannen bis an den Rand bewohnter Gebiete - der Königspython ist also was das betrifft relativ anpassungsfähig. Die Art ist dämmerungs- und nachtaktiv, bei meinen Tieren beobachte ich gleichermaßen Verhaltensweisen eines Lauerjägers, wie auch aktives Umherstreifen.

Äußeres Erscheinungsbild:
Der relativ kleine Python besitzt einen gedrungenen Körper mit kurzem Schwanz, der meist auf eine Gesamtlänge von 100-130 cm kommt. Sein Gewicht beträgt ausgewachsen meist zwischen 1 und 3 kg. Der Kopf ist deutlich vom Hals abgesetzt, die Färbung und Zeichnung der Königspythons ist in Terrarienhaltung durch zahlreiche Mutationen äußerst variabel.

Schutzstatus:

Python regius ist im Washingtoner Artenschutzabkommen in Anhang II angeführt, das entspricht Anhang B der europäischen Artenschutzverordnung. Damit sind die Tiere vor Im- und Export in gefährdendem Maße geschützt, dürfen aber - sofern in Gefangenschaft gezüchtet oder legal eingeführt (Herkunftsnachweis!!) - ohne weitere Auflagen gehandelt werden.

0.1 Pastel in einem umgedrehten Korb als Versteck
0.1 Pastel in einem umgedrehten Korb als Versteck

Haltung:

Zum Thema Unterbringung verweise ich auf die Rubrik "Terrarien- oder Rackhaltung?".

 

Hat man sich für eine Unterbringungsform entschieden geht es nun um ein geeignetes Klima sowie eine geeignete Einrichtung:

 

Als Bodengrund hat sich meiner Erfahrung nach handelsübliche Kleintierstreu bewährt - dabei ist nur darauf zu achten, dass sie staubarm / entstaubt ist. Die Streu überzeugt nicht nur durch den unschlagbaren Preis, sondern besitzt auch eine für Königspythons sehr gut geeignete Größe der Späne. Ich verwende in meinen Terrarien derzeit "TierWohl Super" und bin damit sehr zufrieden. Alternativ kann man auch andere Holzspäne verwenden, ich habe lange Zeit Buchenholzspäne verwendet und war damit auch recht zufrieden. In der Tierhalteverordnung wird als Bodengrund für Königspythons Torf, eine Torf-Sand-Mischung oder Erde empfohlen.

1.0 Butter auf einer Korkhöhle
1.0 Butter auf einer Korkhöhle

Bei der Einrichtung eines Terrariums sind dem kreativen Schlangenhalter natürlich keine Grenzen gesetzt. In jedem Fall sollten aber mehrere Versteckplätze, ein Wassergefäß und zumindest ein Kletterast / eine Wurzel im Terrarium Platz finden. Die Einrichtungsgegenstände sollten alle relativ stabil sein, Kletteräste sind gut zu befestigen, da die Pythons eher plump und schwer sind und auch beim Klettern nicht die Geschicktesten unter den Schlangen sind. Echte Bepflanzung sieht in Terrarien zwar sehr schön aus, wird aber bei adulten Tieren mit großer Wahrscheinlichkeit nicht recht lange überleben ohne umgeknickt und plattgedrückt zu werden.

0.1 ButterPastel auf einer erhöhten Plattform
0.1 ButterPastel auf einer erhöhten Plattform

Die Temperatur im Terrarium sollte tagsüber bei 28-31°C liegen, eine lokale Sonnenbadestelle von bis zu 35°C kann auch angeboten werden, wurde allerdings von meinen Tieren nie wirklich genutzt. Eine Nachtabsenkung von 3-4°C genügt den wärmebedürftigen Tieren vollkommen. Die Luftfeuchte sollte zwischen 60 und 90% liegen, das Terrarium einmal täglich gründlich zu sprühen, vor allem in Häutungsphasen, ermöglicht den Pythons ein reibungsloses Abstreifen ihrer alten Haut. Ich biete meinen Pfleglingen an einer warmen Stelle des Terrariums eine "Wetbox" (= Box mit feuchtem Sphagnum-Moos) an, diese wird bei Bedarf auch sehr gut angenommen.

Die Beleuchtungsdauer sollte bei 12 Stunden liegen, im Winter kann diese um 2-4 Stunden gesenkt werden, auch eine Temperaturabsenkung von ca. 4°C ist zu empfehlen, um den Schlangen einen Wechsel der Jahreszeiten zu simulieren.

Abschließend noch drei sehr unterschiedliche Beispiele meiner Terrarien für adulte Königspythons:

(Bilder per Klick vergrößerbar!)